Suche schließen
1 / x
Auf dem Bild ist eine Absperrbarke zu sehen.

Nach Fertigstellung des neuen Gaulbades wird mit der Umgestaltung der Stuttgarter Straße ein weiterer wichtiger Schritt zur schöneren Gestaltung unserer Innenstadt gegangen. Insbesondere der Fuß- und Radverkehr wird durch die direkten Wegeverbindungen gefördert und die Innenstadt besser mit den umliegenden Stadtteilen verknüpft. Der erste Bauabschnitt startet am Montag, 20. Oktober 2025. Für die Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen dem Amtsgericht und der Kreuzung Wilhelm-Merz-Straße/Neues Tor einschließlich der südöstlichen Umfahrung des Amtsgerichts in Richtung Pokorny-Kreisel voll gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis März 2026.

Mehr dazu lesen
Das Bild zeigt einen Mann mit schwarzen langen Haaren in einem braunen Anzug, der auf einem Stuhl sitzt. In den Händen hat er eine Trompete.

Von Mittwoch, 5. bis Sonntag, 9. November wird Aalen erneut zum pulsierenden Ort der Musik und Begegnung. Das aalener jazzfest versammelt internationale Künstlerinnen und Künstler, die nicht nur spielen, sondern erzählen – mit Sounds, die Grenzen sprengen, mit Konzerten, die Begegnungen schaffen, und mit einer Haltung, die sich dem reinen Genre verweigert.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist die Martinsfeier auf dem Kastellgelände zu sehen

Die Stadtverwaltung Aalen sowie die katholische und die evangelische Kirchengemeinde laden zur traditionellen Martinsfeier am Limesmuseum ein. Stattfinden wird die Feier am Donnerstag, 6. November um 17 Uhr auf dem Kastellgelände des Limesmuseums.

Mehr dazu lesen
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des Mahnmalturms in Aalen auf der Schillerhöhe in Abendstimmung. Im Hintergrund sind die Häuser der Stadt zu sehen.

Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung Aalen am Sonntag, 16. November, zur zentralen Gedenkfeier auf der Schillerhöhe ein. Beginn ist um 11 Uhr am Mahnmal. Die Veranstaltung erinnert an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt und mahnt zugleich zu Frieden, Toleranz und Menschlichkeit.

Mehr dazu lesen
Das Bild zeigt das mit Wasser gefüllte Becken eines leeren Hallenbades.

Feierliches Eröffnungswochenende vom 28. bis 30. November geplant

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist ein Plakat zur Sonderausstellung ?Fremde Nachbarn? zu sehen.

„Fremde Nachbarn – Rom und die Germanen“ – Unter diesem Titel präsentiert das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg im Limesmuseum Aalen ab Samstag, 27. September eine Sonderausstellung, die sich mit dem Verhältnis zwischen Römern und Germanen beschäftigt. Beide Kulturen lebten über Jahrhunderte entlang des Limes nebeneinander und trafen auch immer wieder aufeinander – sei es durch Handel, bei kriegerischen Auseinandersetzungen oder auch zwischenmenschlich.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind nähere Informationen zum Erscheinen vom Amtsblatt ?STADTINFO? im Anzeigenblatt ?Hallo Ostalb? zu sehen.

Das Amtsblatt „StadtInfo“ erscheint ab 2025 freitags im Anzeigenblatt „Hallo Ostalb“. Zustellprobleme können über die beiden unten verlinkten Online-Formulare an die Stadt Aalen bzw. direkt an den Verlag gemeldet werden.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist ein Smartphone zu sehen, das den Veranstaltungskalender der Stadt Aalen zeigt.

Konzerte, Theater, Kleinkunst, Sport und Vieles mehr – wer Informationen zu Veranstaltungen in Aalen sucht, findet dazu unter aalen.de/veranstaltungskalender einen übersichtlichen Online-Kalender. Sortiert nach Datum oder Sparte, sind Events und Kulturtermine schnell zu finden.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Im Oktober fand im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses Aalen das 53. Agendaparlament der Lokalen Agenda 21 statt. Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Projekte und neue Initiativen zu informieren und die nachhaltige Stadtentwicklung aktiv mitzugestalten.

    mehr dazu lesen
  • Am Montag, 3. November starten auf dem Gmünder Torplatz im Einmündungsbereich zum Westlichen Stadtgraben Straßenbelagsarbeiten. In zwei Bauabschnitten wird hier der Pflasterbelag ...

    mehr dazu lesen
  • Die nächste Veranstaltung im Rahmen des „Studium Regionale“ findet am Mittwoch, 12. November um 18 Uhr auf dem OVA-Betriebshof in der Gartenstraße 127 in Aalen statt. Unter dem Motto „Klimagerechte und nachhaltige Mobilität – was bewegt die Ostalb?" beleuchten Ingo-Benedikt Gehlhaus, Geschäftsbereichsleiter nachhaltige Mobilität beim Landratsamt Ostalbkreis, und Ulrich Rau, Geschäftsführer der OVA – Omnibus-Verkehr-Aalen, die Rolle des ÖPNV in Ostwürttemberg und erläutern, mit welchen Herausforderungen der Weg zu einer klimafreundlicheren Mobilität verbunden ist.

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen